Vereine & Gruppen
Wir stärken Gemeinschaft
Der Nordfriesische Verein versteht sich als zentrale Plattform für den Austausch und die Vernetzung all jener, die sich für die friesische Sprache und Kultur engagieren. Dazu gehören zahlreiche Gruppen, Initiativen und Vereine im gesamten Kreisgebiet, die mit ihren Aktivitäten zur kulturellen Vielfalt beitragen. Der Verein pflegt enge Kontakte zu diesen Partnern, koordiniert gemeinsame Projekte und schafft Räume für Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit – regional wie überregional. So entsteht ein starkes Netzwerk, das Tradition mit Zukunft verbindet.
Wer gehört dazu? – hier ist eine Übersicht in Form einer Karte.
Wir erhalten Kulturgut
In einer zunehmend globalisierten Welt bietet die Pflege und Weitergabe friesischer Traditionen eine wichtige Grundlage für Heimatverbundenheit und regionale Identität. Der Nordfriesische Verein setzt sich aktiv dafür ein, das kulturelle Erbe Nordfrieslands zu bewahren und lebendig zu halten. Mit vielfältigen Veranstaltungen und Initiativen fördern die Geschäftsstelle und die Ortsvereine im gesamten Kreisgebiet das friesische Brauchtum.
Wir bilden Netzwerke
Während in den friesischen Kerngebieten – auf den Inseln Sylt, Föhr und Amrum, den Halligen sowie in der Wieding- und Bökingharde – die friesische Sprache im Mittelpunkt steht, ist in anderen Teilen des Kreises das Plattdeutsche tief verwurzelt und weit verbreitet. Beide Sprachen sind wertvolle Bestandteile unserer kulturellen Vielfalt.
In zahlreichen Grundschulen unseres Kreises wird Friesisch und Plattdeutsch unterrichtet. Auch viele Kindergärten integrieren friesische Sprachelemente in ihren Alltag oder beschäftigen Erzieherinnen, die Friesisch sprechen. So entsteht ein lebendiges Netzwerk zur Förderung der regionalen Sprachen – von klein auf.