Protokoll der Jahresversammlung vom Nordfriesischen Verein e.V. am 21.04.2018 in Oldsum/Föhr
Beginn: 13.50 Uhr
TOP 1
Alle Anwesenden singen gemeinsam das Lied ” Ik wiitj me en lönj” (Ich weiß mir ein Land)
TOP 2
Die 1.Vorsitzende Gudrun Fuchs eröffnet die Sitzung und begrüßt alle ca. 60 Anwesenden
TOP 3
Der Vorsitzende des Fering Ferian , Charly Rickmers , Maren Jessen stellvertretend für den Friesenrat, Ernst-Peter Nahnsen für den Nordfriesischen Sängerbund und Sönke Thede für den Landestrachtenverband Schleswig-Holstein sprechen Grußworte und bedanken sich für die Einladung. Allesamt betonen das freundschaftliche Verhältnis zum Nordfriesischen Verein.Weitere Ehrengäste aus diversen Bereichen konnten an dieser Versammlung nicht teilnehmen, da die beiden ursprünglich vorgesehenen Termine am 03.03.18 sowie dann am 17.03.2018 wegen zu starken Ostwindes und dadurch nicht fahrender Schiffe ausfallen mussten und der heutige Termin war wegen anderer Verpflichtungen vielen zu kurzfristig.Nach den Grußworten bittet Gudrun Fuchs den Verstorbenen zu gedenken. Namentlich erwähnt werden dabei Alwin Ketels, Harro Muuss und Jürgen Rust.
TOP 4
Das Vorjahresprotokoll vom 18.03.2017 wird einstimmig genehmigt
TOP 5
Gudrun Fuchs betont in ihrem Jahresbericht das Motto tuhuupe (gemeinsam). Dieses Wort drückt Vieles aus und hat gerade beim Thema Minderheitensprachen und der Kultur einen hohen Stellenwert, da die anstehenden Aufgaben von Vielen gemeinsam zu bewältigen sind.
Es wurden wieder viele Gespräche in politischen Gremien geführt und es wird z. B. Anfang Juni 2018 wieder eine Sitzung zum Thema Friesenstiftung geben.
Trachtengruppen und Jugendfreizeiten auf Friesisch und Platt sind ein wichtiges Mittel, um nach außen zu dokumentieren, wofür der Nordfriesische Verein steht: Die Bewahrung der Kultur.
Es gab auch 2017 wichtige Veränderungen
– Olde Oldsen übernimmt den Langenhorner Friesenverein als 1. Vorsitzender
– Gesa Retzlaff übernimmt die Leitung des Plattdeutschen Zentrums von Ingwer Oldsen
– Lena Grützmacher ist neue Ansprechpartnerin beim IQSH und übernimmt von Gerd Vahder
– Johannes Callsen ist neuer Minderheitenbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein für Renate
Schnack
– Jörgen Vilsmaier-Nissen als Geschäftsführer NF Verein für Wolf-Rüdiger Konitzki
Gudrun Fuchs dankt den Ausgeschiedenen und wünscht den neuen Kräften viel Erfolg bei ihrer Arbeit.
2017 gab es in der Koogshalle einen Friesentag, der sich durch sehr gute Stimmung bei den vielen
Trachtentänzern auszeichnete und unter mangelndem Zuschauer Zuspruch litt.
Das Landestrachtenfest auf Föhr war ein voller Erfolg, wurde jedoch von manchem Regenschauer
begleitet.
Leeuwarden ist 2018 Europas Kulturhauptstadt. Der Friesenverein veranstaltet vom 18.05-20.05.18
tuhuupe luupe, wo Teilnehmer von Bredstedt mit dem Fahrrad nach Leeuwarden fahren.
Gudrun Fuchs selbst hat mitgeholfen, eine Riesen-Friesenfahne für die Kulturhauptstadt Leeuwarden zu häkeln.
Das Paket mit der fertigen Fahne kam erst nach 4 Wochen in Leeuwarden an.
Auch in der Kirche ist die Sprachenvielfalt wichtig, sei es Platt oder Friesisch.
TOP 6
Professor Dr. Volkert Faltings hält seinen Festvortrag zum Thema FRISIA NON CANTAT (Friesen singen nicht) – welch ein Irrtum –
Er belegt in seinen Ausführungen, dass diese Aussage schlicht falsch ist und auch nicht, wie überliefert, von Tacitus stammt.
TOP 7
Geschäftsführer Jörgen Vilsmaier-Nissen trägt den Haushaltsplan 2018 vor. Dieser wird anschließend
von den Anwesenden einstimmig genehmigt.
TOP 8
Geschäftsführer Jörgen Vilsmaier-Nissen trägt die Jahresrechnung 2017 vor.
TOP 9
Erika Hansen trägt den Bericht der Kassenprüfer Johannes Hahn und Nadine Struve vor. Beide sind
verhindert und haben schriftlich versichert, die Kasse am 23.01.2018 geprüft und alles in einem
ordnungsgemäßen Zustand vorgefunden zu haben. Sie bittet daher, dem Vorstand und Kassenwart
Jörgen Vilsmaier-Nissen Entlastung zu erteilen. Dies geschieht einstimmig.
TOP 10
a) Geschäftsführer Jörgen Vilsmaier-Nissen betont in seinem Bericht die Wichtigkeit, Friesisch und Plattdeutsch zu erlernen und dann weiterzugeben. Auch das Schreiben der beiden Sprachen zählt dazu. Am 03.11.2018 findet in der Stadthalle Niebüll der Jugendfriesentag statt. Er lädt alle Anwesenden ein, dabei zu sein.
In den Trachtengruppen steht der Tag der Schleswig-Holsteiner am 10.06.2018 in Molfsee bevor. Der Nordfriesische Verein organisiert dazu 2 Busse und lässt die Teilnehmer und Zuschauer günstig mitfahren. Am 22.09.2018 findet in Langenhorn ein Workshop der Trachtengruppen statt, in dem sich Übungsleiter, Näherinnen und Leiter aller Gruppen austauschen können.
Eine persönliche Mitgliedschaft im NF-Verein kostet 26 Euro. Er lädt dazu ein, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.Ein Auswanderer-Archiv wird eingerichtet, bei dem die Nordfriesen vernetzt werden, die im Ausland leben, jedoch noch Kontakte in die Heimat pflegen wollen.
In diesem Jahr steht noch das Projekt Fahretoft 1960 an. Informationen hierzu erhalten die Gruppen in Kürze.
Bei der Büroarbeit steht ihm Maren Petersen zur Seite. Er bedankt sich für das gute Miteinander in der täglichen Arbeit. Gleiches gilt für Gudrun Fuchs, die immer ein offenes Ohr für die Belange im Büro hat und auch nach außen eine immer zuhörende, interessierte und menschliche Vorsitzende ist. Er dankt ihr für die Zusammenarbeit.
b) Trachtenbeauftragte Kirsten Cornils berichtet von vergangenen Aktivitäten wie dem Jahres-Leitertreffen in Bredstedt, dem Tanzleiterseminar in Husum, wo 42 Teilnehmer aus 14 Gruppen dabei waren und der Kinder-und Jugendfreizeit in Friedrichstadt. 2017 fand der Friesentag in der Koogshalle statt, wo 125 Teilnehmer dabei waren, aber fast keine Zuschauer.
c) Nähbeauftragte Tina Staupe geht in Ihrem Bericht auf die auf Föhr und Amrum durchgeführten Nähseminare. Ihre eventuelle Nachfolgerin Kirsten Christiansen wird von ihr begleitet und die nächsten Jahre eingearbeitet. Für 2018 ist auf dem Festland ein Nähseminar geplant.
d) Jugendbeauftragte Frauke Thiesen führte 2017 5 Friesische Jugendfreizeiten mit insgesamt 160 Teilnehmern durch und bedankt sich bei ihren unentbehrlichen Helfern Nomke, Oke und Telse. Außerdem gab für die Kleinsten zwei Termine zum Weihnachtsbacken in der Bäckerei Sönke Petersen. Alle Freizeiten waren sehr gut besucht und ein schöner Erfolg. Sie betont die gute Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle des NF Vereins mit Jörgen Vilsmaier-Nissen und Maren Petersen, die jeweils den Rahmen für den Erfolg dieser Freizeiten schaffen. Für 2018 sind wieder 5 Freizeiten geplant. Auch das Weihnachtsbacken wird wieder stattfinden.
e) Susanne Dircks führte auch 2017 wieder eine Plattdeutsche Jugendfreizeit in St. Peter Ording durch und wird im September 2018 Büsum als Ziel der diesjährigen Freizeit anvisieren.
f) Malene Godburgsen als Sprecherin des Plattdeutschen Forums freut sich über den Wachstum dieses Untergremiums des Nordfriesischen Vereins, welches sich ca 3 mal jährlich trifft, um sich aus verschiedensten Plattdeutschen Organisationen Nordfrieslands auszutauschen,Termine abzustimmen und über Neuigkeiten zu berichten. Sie achtet als Vorstandsmitglied im NF-Verein darauf, die Interessen der Plattdeutschen zu wahren.
TOP 11
Vorsitzende Gudrun Fuchs zeichnet Ella Christiansen und Margrit Ketelsen mit der Ehrennadel des Nordfriesischen Vereins aus und hebt die langjährigen, vielfältigen Engagements der beiden Damen hervor. Die Ausführungen werden mit langanhaltendem Applaus der Anwesenden quittiert.
TOP 12
WAHLEN
a) Vorstand
Heinrich Bahnsen und Hauke Friedrichsen (beide in Abwesenheit), Ella Christiansen, Malene Gottburgsen und Kirsten Cornils sind bereit, sich wieder für 3 Jahre in den Vorstand wählen zu lassen und werden einstimmig bzw. bei eigener Enthaltung wiedergewählt.
Gerd Vahder, bisher Beiratsmitglied, erklärt sich bereit, im Vorstand neu mitzuarbeiten. Auch hier erfolgt die Wahl einstimmig bei eigener Enthaltung.
b) Beirat
Margrit Ketelsen, Wilfried Bockholdt, Hauke Christiansen, Telse Nommensen, Karola Lorenzen und Truels Hansen sind zur Wiederwahl bereit. Die Wahl erfolgt en bloc einstimmig. Gesa Retzlaff möchte von Gerd Vahder den Platz im Beirat einnehmen und wird ebenfalls einstimmig gewählt.
TOP 14
Erika Hansen wird von der Versammlung als Nachfolgerin der ausscheidenden Nadine Struve vorgeschlagen. Die Wahl erfolgt einstimmig.
TOP 15
Geschäftsführer Jörgen Vilsmaier-Nissen berichtet, dass für 2019 wieder ein Friesentag stattfinden wird. Weitere Wortmeldungen erfolgen nicht.
TOP 16
Die Jugendtanzgruppe Oldsum unter der Leitung von Margrit Ketelsen zeigt einige Tänze aus ihrem Repertoire. Die 12 teils sehr jungen Tänzerinnen erhielten dafür viel Beifall.
TOP 17
Bei der Kaffeetafel gab es ein wenig Zeit zum Gedankenaustausch.
TOP 18
Gudrun Fuchs bedankt sich bei allen Anwesenden und schließt die Sitzung um 17.00 Uhr. Anschließend wird traditionell das Lied “Gölj, rüüdj än ween” gesungen.
Im Original unterzeichnet
Jörgen Vilsmaier-Nissen Gudrun Fuchs
-Protokollführer- -1.Vorsitzende-