Gründung des Vereins
In diese Zeit fiel 1902 die Gründung des Nordfriesischen Vereins. Als der Mildstedter Pastor
August Schulz zur Gründung eines Vereins zur Pflege der Heimatkunde Nordfrieslands nach
Rödemis einlud, standen die nordfriesische Geschichte, Natur und Volkskunde im Vordergrund.
Die stetig schwindende Bedeutung der friesischen Sprache wurde aber schnell nach der Gründung des „Nordfriesischen Vereins für Heimatkunde und Heimatliebe“ Thema der Vereinsarbeit. Die Begriffe Heimatkunde und Heimatliebe wurde zunehmend in Verbindung mit der friesischen Sprache interpretiert. Trotz pessimistischer Einschätzung über den dauerhaften Erhalt der Sprache war es für viele erstrebenswert, sie zu retten. Der Nordfriesische Verein bildete das eigentliche Diskussionsforum in Nordfriesland und hatte
schon aus diesem Grunde eine herausragende Bedeutung. Er war der erste, auf eine Region
bezogene Heimatverein in Schleswig-Holstein.